[Translate to English:] Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Neubau der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V.
[Translate to English:]
Die Planung und Errichtung eines Neubaus ist immer eine Herausforderung, Nutzungsanspruch, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, aber auch Umweltbelange in Einklang zu bringen.
Für die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und zentrale Koordinierungsstelle für den Bereich Nachwachsende Rohstoffe war es aber auch ein besonderer Anspruch und eine Verpflichtung gleichermaßen, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im öffentlichen Bauwesen in besonderem Maße demonstrativ umzusetzen, ohne dabei die anderen o.g. Kriterien außer Acht zu lassen.
Mit dem neuen, überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen gebauten Bürogebäude setzt das Land Mecklenburg-Vorpommern als Bauherr all das in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit, effizienter Umgang mit Energie und Ressourcen, Modernität und Entwicklung um, wofür auch die FNR steht.
Gleichzeitig wird mit diesem Neubau ein moderner Bau realisiert, der einen direkten Kontrast zu dem bisher und auch weiterhin genutzten historischen Herrenhaus setzt.
[Translate to English:] Stampflehmwand
[Translate to English:]
Die Erbauung der Lehmwand und das Team um Lehmbauer Stefan Neumann sind im Juni 2010 ein Highlight auf der Baustelle. Für die Erstellung der Wand wurden 35 Tonnen Lehm zu 16 m³ gestampft.
Sie erreicht eine Höhe von 6,28 m, ist 6 m lang und 50 cm stark.
Sie bildet nun den attraktiven Kern des Gebäudes und strahlt durch die integrierten WEM-Wandheizungsrohre eine angenehme Wärme aus.
[Translate to English:]
Ausführung der Stampflehmwand mit integrierten Wandheizungsrohren:
Naturbauwerk | Stefan Neumann, Ebelingweg 6, 21339 Lüneburg
Tel.: 0176 - 64 26 30 38 | info(at)naturbauwerk.de
Nähere Informationen und Kontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), OT Gülzow, Hofplatz 1, 18276 Gülzow-Prüzen
Tel.: 03843 6930142 | Fax: 03843/69 30-220 | www.fnr.de
Dokumentation zum Neubau zum Download, Infos zur integrierten Wandheizung in der Stampflehmwand auf Seite 32/33